1. Am 15. März begehen wir unser vierzigjähriges Kirchweihjubiläum. Die Predigt hält Bischöfin Maria Jepsen. Das Jubiläum nimmt Pastor Meder zum Anlaß für einen Lichtbildervortrag.
    Unser Basar am 28. November 1992 hat 15.000.- DM erbracht. Damit soll unser Christophorus-Altenheim umgebaut und modernisiert werden.
    Mit einem großen Sommerfest am 26. Juni feiert der Kindergarten der Christophorusgemeinde sein 25-jähriges Jubiläum.
    Unsere neue Gemeindehelferin Beate Egbers beginnt am 15. August ihren Dienst in unserer Gemeinde.
    Zum 1. November verlässt Pastor Krolzik unsere Gemeinde. Er ist zum Mitglied des Vorstandes im evangelischen Johanneswerk in Bielefeld gewählt worden.
    Unser neuer Pastor Hans-Ulrich von der Fecht beginnt seine Arbeit bei uns am 15. September. Pröpstin Dr. Gelder führt ihn am 28. November in sein neues Amt ein.
    Unser Chor sucht Quotenmänner. Frauenstimmen sind natürlich auch willkommen.
    Ende November wird die neue Rutsche für den Kindergarten von der Kindern gestürmt. Der Kauf wurde durch den Förderverein der Kindergärten ermöglicht, der Aufbau durch die Mithilfe einiger Kindergartenväter kostengünstig erledigt.
    Am 5. Dezember hält Pastor Kröger aus Soltau seinen, schon traditionellen, plattdeutschen Gottesdienst.
  1. Auch der dritte Basar zugunsten der Erweiterung unseres Christophorus-Altenheimes am 13. November 1993 war wieder ein großer Erfolg mit einem Ergebnis von ca. 15.000.- DM. Mit den Bauarbeiten kann in diesem Frühjahr begonnen werden.
    Der Verein „Hummelsbütteler Bürger helfen Hummelsbütteler Bürgern“ hat der Gemeinde 1.500.- DM gespendet. Damit wird zu gleichen Teilen die Seniorenarbeit, der Kindergarten Grützmühlenweg und die Konfirmandenrüstzeit unterstützt.
    Im Juni lädt die Arbeitsgemeinschaft christlicher Gemeinden in Fuhlsbüttel, Langenhorn und Hummelsbüttel zu einen Gesprächsreihe ein. Es geht um Themen, die zwischen den verschiedenen Konfessionen nach wie vor umstritten sind.
    Die geplanten Umbauarbeiten im Altenheim Christophorus haben noch nicht begonnen, weil seit Anfang diesen Jahres im Kirchenkreis Alt-Hamburg, zu dem auch unsere Gemeinde gehört, überlegt wurde, alle neun von Gemeinden und dem Kirchenkreis getragenen Alte- und Pflegeheime in eine Stiftung einzubringen und gemeinschaftlich zu verwalten. Unser Kirchenvorstand ist bereit, seinen Anteil am Altenheim in die neue Stiftung einzubringen. Da mit Gründung der Stiftung zum 1. Januar 1995 gerechnet wird, wird die neue Stiftung dann die Aufträge für den Umbau des Altenheimes erteilen. Somit werden wir in diesem Jahr letztmalig einen Basar zugunsten des Heimes veranstalten, ab dem kommenden Jahr wird der Erlös dann zugunsten anderer Aktivitäten der Gemeinde eingesetzt werden.
  1. Zum 30. Mal findet in diesem Jahr die Jugendfreizeit unserer Gemeinde in den Frühjahrsferien in Sievershausen bei Einbeck statt! Der Förderverein der Kindergärten veranstaltet am 2. April ein Frühlingsfest mit Musik, einem kleinen Kunsthandwerkermarkt und einem Brunchbuffet. Der Erlös kommt unseren Gemeindekindergärten zugute. Und auch die Kantorei tanzt in den Mai, mit Live-Tanzmusik und Buffet. Mit dem Kauf einer Eintrittskarte soll die die Aufführung des Weihnachtsoratoriums von J.S. Bach finanziert werden. Da die Gelder, die wir aus der Kirchensteuer zugewiesen kommen, immer mehr zurückgehen, müssen wir unsere Arbeit am Lentersweg zum Jahresende ganz einstellen.
    Vom 14. bis 18. Juni findet zum 26. Mal ein Kirchentag in Deutschland statt, nach 1981 wieder in Hamburg. Das Motto: „Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist.“
    Unsere Kantorin und Organistin Ingeborg Schilffahrt ist in Seesen zur Propsteikantorin gewählt worden und wird ihren Dienst dort am 1. August antreten. Unsere Gemeinde wird in Zukunft damit leben müssen, dass im Zuge der Sparmaßnahmen Frau Schilffahrts Stelle – eine 3⁄4 Stelle vor einer Neubesetzung – noch weiter reduziert wird.
    Das ging ganz schnell: am 25. Juni haben wir Frau Schilffahrt verabschiedet und am 28. Juni hat der Kirchenvorstand Eckart Person zu ihrem Nachfolger gewählt. Er fängt am 1. September bei uns an, leider nur mit einer 1⁄2 Stelle.
    Plattdüütsch Kark in Hummelsbüttel mit Pastor Heinrich Kröger ut Soltau am 21. Januar, Klock 10.
    Unser Küster Herr Selk verlässt uns aus gesundheitlichen Gründen nach 10 Jahren zum 30. Juni.
    Der Förderverein der Kindergärten feiert seinen 5. Geburtstag.
  1. Der neugewählte Kirchenvorstand (KV) tritt am 29. Januar das erste Mal zusammen.
    Seit einiger Zeit ist die Haupttür der Christophoruskirche tagsüber nicht mehr verschlossen. Jeder soll Gelegenheit für einen Augenblick der Stille und des Gebetes haben.
    Die Christophorusgemeinde, zumindest 45 Gemeindeglieder, ist unterwegs auf einer Tagesreise nach Eiderstedt. („Christophorus unterwegs“)
    Am 25. Mai findet in unserer Kirche zum Jubiläum „50 Jahre Kantorei Hummelsbüttel“ ein Konzert mit vier Chören statt. Außer unserer Kantorei unter der Leitung von Eckard Person wirken die Chöre aus Philemon und St. Bernard, Poppenbüttel und Martin, Horn mit.
    Die Auflage unseres Gemeindebriefes beträgt jetzt 6.000! Exemplare, statt wie bisher 1.300.
    Da wir eine Besonderheit unter Hamburgs Kirchen gerne erhalten möchten, nämlich das Läuten der Glocken von Hand, suchen wir dringend „Glöckner“.
    Vor 50 Jahren, am 2. November 1947 wurde in Hummelsbüttel (in der alten Schule) der erste Gottesdienst gefeiert, nach einer Unterbrechung von mehreren Jahrhunderten. Dieses Neuanfangs gedenken wir in einem Gottesdienst am 2. November.
    Wir haben eine neue Weihnachtskrippe für unsere Kirche. Sie wurde in einer Behindertenwerkstatt in Bethlehem gefertigt.
  1. Der neugewählte Kirchenvorstand (KV) tritt am 29. Januar das erste Mal zusammen.
    Seit einiger Zeit ist die Haupttür der Christophoruskirche tagsüber nicht mehr verschlossen. Jeder soll Gelegenheit für einen Augenblick der Stille und des Gebetes haben.
    Die Christophorusgemeinde, zumindest 45 Gemeindeglieder, ist unterwegs auf einer Tagesreise nach Eiderstedt. („Christophorus unterwegs“)
    Am 25. Mai findet in unserer Kirche zum Jubiläum „50 Jahre Kantorei Hummelsbüttel“ ein Konzert mit vier Chören statt. Außer unserer Kantorei unter der Leitung von Eckard Person wirken die Chöre aus Philemon und St. Bernard, Poppenbüttel und Martin, Horn mit.
    Die Auflage unseres Gemeindebriefes beträgt jetzt 6000! Exemplare, statt wie bisher 1300.
    Da wir eine Besonderheit unter Hamburgs Kirchen gerne erhalten möchten, nämlich das Läuten der Glocken von Hand, suchen wir dringend „Glöckner“.
    Vor 50 Jahren, am 2. November 1947 wurde in Hummelsbüttel (in der alten Schule) der erste Gottesdienst gefeiert, nach einer Unterbrechung von mehreren Jahrhunderten. Dieses Neuanfangs gedenken wir in einem Gottesdienst am 2. November.
    Wir haben eine neue Weihnachtskrippe für unsere Kirche. Sie wurde in einer Behindertenwerkstatt in Bethlehem gefertigt.