- Der „Ball der Gemeinde“, unser Jahresfest, findet, unter der Leitung von Peter-Henning Meier, das erste Mal (viele Male werden noch folgen) bei Randel statt.
Pastor Bormann kommt ab dem 1. April als Hilfsprediger zu uns.
Der Kirchentag findet vom 19. - 23. Juli in Berlin statt, zum letzten Mal für ganz Deutschland, denn am 13. August wird die Mauer gebaut.
Ab dem 1. Oktober arbeitet Frau Meyer als Schreibkraft im Büro.
Seit dem 1. Advent haben wir Kerzenbeleuchtung in der Kirche. Die Leuchter wurden von dem Hamburger Kunstschmied Neumann geschaffen.
Für die schwerhörigen Gottesdienstbesucher ist in der Kirche eine Verstärkeranlage eingebaut worden und die kleine Gebetsglocke (Vaterunserglocke) im Giebel hat ein elektrisches Schlagwerk erhalten.
- Am 8. Februar trifft sich der Bauausschuss für unser geplantes Gemeindehaus zum ersten Mal bei Pastor Meder. Ihm gehören an die Herren Rommel sen., Steinfath, Wentzky und Müller.
Am 16. und 17. Februar sucht eine schwere Sturmflut Hamburg und das Niederelbegebiet heim. Jugendliche und Erwachsene aus unserer Gemeinde helfen an den darauffolgenden Wochenenden bei Aufräumarbeiten, die Leitung hat Pastor Bormann.
Am 2. November wird die Christophorusfigur an der Außenwand unserer Kirche nach einem Festgottesdienst der Gemeinde übergeben.
Klaus Nerling ist ab 1. April 1962 bis 31. März 1963 Vikar in Hummelsbüttel.
Unser Kirchendach muss im Oktober und November neu eingedeckt werden, da beim Bau schlecht gebrannte Ziegel verwendet wurden.
Die Krone über dem Kruzifix wird neu vergoldet.
- Am 15. März feiert die Christophoruskirche ihr 10-jähriges Jubiläum mit Festgottesdienst, Fotoausstellung, Chorsingen...
Vom 18. - 28. März ist unsere Jugend das erste Mal auf Freizeit in Sievershausen im Solling.
Pastor Meder fliegt am 16. April als Vertreter der Landeskirche nach Jerusalem, um an der Einweihung der neuen Kirche in Ramallah teilzunehmen, die die Hamburger Landeskirche maßgeblich mitfinanziert hat.
Pastor Bormann wird in der Kreuzkirche als Pastor der Hamburger Landeskirche mit besonderem Auftrag eingeführt.
- Naim Nassar, ein jordanischer Vikar ist von Ende 1963 bis Juli 1964 in Hummelsbüttel und Peter Kritz ist von August 1964 bis März 1965.
In diesem, wie auch in den vergangenen Jahren, finden in unserer Gemeinde wieder viele Aktivitäten statt: Gesprächsabende, Rüstzeiten, Freizeiten von Frauen, Männern, Kindern, Jugendlichen und dem Chor, Kostümfeste, Kammer- und andere Konzerte, Krippenspiel u. v. m.
Am 8. November wird der neugewählte Kirchenvorstand in sein Amt eingeführt. Den Vorsitz hat wieder Hans Mohr.