- Doris Glage hat die Leitung des Kindergartens übernommen und Monika Christiansen konnte als dritte Kraft eingestellt werden.
Im März sind die Jugendlichen wieder auf Freizeit in Sievershausen und die Kinder wieder mit Hilde Hoffman in Neukirchen.
Wegen der Verlängerung der Amtszeit der Kirchenvorstände um zwei bis drei Jahre auf Grund der Nordelbischen Kirche scheiden Frau Odermann und Herr Jung aus dem Kirchenvorstand.
Pastor Barth hat Hummelsbüttel verlassen und geht an die Hauptkirche St. Nikolai.
Auf der Gemeindeversammlung am 20. April berichtet Herr Mestern über die Abschlussverhandlungen zu dem Zusammenschluss der Nordelbischen Kirche (Hamburg, Schleswig-Holstein, Lübeck, Eutin und Harburg).
Frau Lademann hat vertretungshalber die Pfarrstelle am Lentersweg übernommen.
Als neuer Vikar für ein halbes Jahr kam Herr Gerd Willumsohn in unsere Gemeinde.
Horst Wechsung, Günther Schröder und Klaus Thumann werden am 26. Oktober in ihr Amt als neue Kirchenvorsteher eingeführt.
Gabriele Lademann wird am 23. November in unserer Kirche ordiniert und für ein Jahr mit der Pfarrstelle am Lentersweg betraut.
- Das neue Jahr beginnt mit einer Kirchenvorstandsfreizeit vom 9. bis 11. Januar im Domhof zu Ratzeburg.
Der Kinderchor unter der Leitung von Frau Schütz und der Kinderchor der Osterkirche führen am 28. Februar im Gemeindehaus das Singspiel "Max und Moritz" auf.
Bischof Dr. Wölber ist im April zur Visitation in der Christophorusgemeinde. Er besucht das Gemeindezentrum am Lentersweg, die Mitarbeiterbesprechung und nimmt an einer Kirchenvorstandssitzung teil. Er hält die Predigt im Gottesdienst und nimmt an der anschließenden Gemeindeversammlung im Gemeindehaus teil.
Am 30. Mai findet ein Familiengottesdienst zur Erinnerung an den ersten Kindergottesdienst in Hummelsbüttel vor 30 Jahren statt.
Am 22. August hält Pastorin Lademann ihre Abschiedspredigt, zum 1. September geht sie in die Kirchengemeinde Alt-Barmbek.
Für den Gemeindebezirk Lentersweg wird es keinen neuen Pastor geben, da die dritte Hummelsbütteler Pfarrstelle mit dem Weggang von Pastor Barth bereits erloschen war. Durch eine Sonderfinanzierung ist die Stelle von Diakon Bernd Seguin zunächst für zwei Jahre gesichert. Er wird einmal im Monat einen Jugendgottesdienst und alle 14 Tage Kindergottesdienst halten.
Die Pastoren der Christophorusgemeinde stehen den im Bezirk Lentersweg wohnenden Gemeindegliedern für Amtshandlungen und Seelsorge zur Verfügung.
Hilde Hoffmann feiert am 31. August ihr 25-jähriges Dienstjubiläum.
Das Gemeindehaus steht 10 Jahre. Im September findet dazu eine Veranstaltungsreihe statt.
- Frau Schütz hat im Januar einen Instrumentalkreis ins Leben gerufen.
Herr Hans Mohr, einer unserer Kirchenältesten ist mit der Bugenhagenmedaille ausgezeichnet worden. Gleichzeitig bittet Herr Mohr ihn mit Rücksicht auf sein Alter und seinen Gesundheitszustand aus dem Kirchenvorstand zu entlassen.
Die Jugendfreizeit findet im März in Königskrug im Harz statt und Hilde Hoffmann ist mit der Kinderfreizeit in Dargow am Schalsee.
Seit März ist Malve Lehmann als Vikarin in unserer Gemeinde.
Am 1. Mai hat Frau Sellmer (später Mollenhauer) als Gruppenleiterin im Kindergarten angefangen, Frau Christiansen hat uns verlassen.
Im Sommer ist Pastor Meder wieder mit Jugendlichen zur Urlauberseelsorge in Bodenmais.
Im Oktober heißt es: "Den Nachbarn entdecken", eine Woche der Begegnung. Es wird der Versuch gemacht, Kontakte zu den Menschen der drei Neubaugebiete in Hummelsbüttel, Hummelsbütteler Markt, Lentersweg und Tegelsbarg zu knüpfen.
Nach dem Gottesdienst am 9. Oktober wird die Fotoausstellung: "Das alte Hummelsbüttel", zusammengestellt von unserem Küster Hans-Gerhard Müller, eröffnet.
Daran schließt sich am 12. Oktober eine Diskussion: "Das neue Hummelsbüttel – Stadtteil der Nachbarschaft?" an.
Diakon Seguin hat die Gemeinde verlassen. Daher beschließt der Kirchenvorstand, die Räume am Lentersweg zum nächstmöglichen Termin zu kündigen.
"30 Jahre Chorarbeit in Hummelsbüttel": Aus diesem Anlass sind alle, die einmal mit dem Chor verbunden waren, im Anschluss an die am 18. November aufgeführte Abendmusik zu einem gemütlichen Zusammensein im Gemeindehaus eingeladen.
- Am 22. Januar feiert unser langjähriger Kirchenbuchführer Hans Struck sein 40-jähriges Dienstjubiläum.
Die gesamte Gemeindearbeit am Lentersweg findet bis auf weiteres in einer als Pastorat angemieteten 3 ½ Zimmerwohnung statt, in der auch noch ein Kindergarten betrieben wird.
Zum 25-jährigen Kirchweihfest am 5. März hält Bischof Wölber die Predigt.
Frau Renner beginnt am 2. April am Lentersweg mit dem Konfirmandenunterricht. Es finden dort auch Kinder- und Erwachsenenkreise statt, um das Gemeindezentrum mehr in die Gemeinde zu integrieren.
Am Bußtag findet zu ersten Mal ein Beichtgottesdienst in schlichter Form statt: Psalmgebet, Lesung der Zehn Gebote, Gebetsstille, einem gemeinsam gesprochenen Sündenbekenntnis und dem Zuspruch der Vergebung unter Handauflegung am Altar.
Am 3. Dezember ist die erste Kirchenvorsteherwahl in Nordelbien.
- Die neuen Kirchenvorsteher werden im Gottesdienst in ihr Amt eingeführt und der alte Kirchenvorstand verabschiedet.
Wir haben einen zweiten Vikar: Wolfgang Pittkowski.
Am 26. April feiert unser Küster Hans-Gerhard Müller sein 25-jähriges Dienstjubiläum.
Zum 1. Oktober gründen die Christophorusgemeinde und die St. Lukas-Gemeinde eine Diakoniestation. Ihr Sitz ist im Gemeindehaus der St. Lukasgemeinde.
Am 10. November ist im Zusammenhang der Vorbereitungen auf den Hamburger Kirchentag 1981 eine Gruppe aus Schleswig-Holstein zu Gast.
Am 3. Advent findet ein Kurrende-Singen statt. Um 19.30 Uhr trifft sich eine Gruppe Sänger zum Einsingen im Gemeindehaus, um dann loszuziehen und an verschiedenen Stellen in Hummelsbüttel Adventslieder zu singen und so einen Gruß der Gemeinde in das "Dorf" zu tragen. Als Abschluss ging es wieder zu einem Agapemahl in das Gemeindehaus.
- Unser Monatsbrief erscheint jetzt unter dem Titel "Gemeindebrief".
Zum Jahresbeginn wurde die Kirchliche Verwaltungsstelle Fuhlsbüttel gegründet. Sie übernimmt für die Gemeinden: Christophorus Hummelsbüttel, St. Lukas Fuhlsbüttel, St. Marien Fuhlsbüttel und Maria Magdalenen Klein Borstel die Verwaltungsaufgaben, sowie die Beratung der Kirchenvorstände in allen Verwaltungsangelegenheiten.
Die Gemeindebücherei erwacht wieder zu neuem Leben. Irene Meder bringt sie wieder auf Vordermann und pflegt sie.
Der Kirchenvorstand hat nach Beratungen und Rücksprachen mit der Bauabteilung des Kirchenkreisamtes beschlossen, den Kirchvorplatz neu zu gestalten. Die Wege und Fahrspuren werden mit Granitpflastersteinen und Grand neu befestigt.
In den Pfingstferien findet unsere erste Kinderbibelwoche im Gemeindehaus statt. Mit biblischen Geschichten, spielen, basteln, malen, singen, Glockenläuten und Abendmahl gibt es fünf fröhliche Vormittage. Den Abschluss bildete am Pfingstsonntag der Familiengottesdienst.
Zum Erhalt von einer ¾ Mitarbeiterstelle ruft Pastor Dr. Reese zur Christophorusspende auf.
Frau Katrin Gelder ist ab Anfang Oktober unsere neue Vikarin. Sie kommt aus der Nachbargemeinde St. Ansgar.