- In diesem Jahr findet der Deutsche Evangelische Kirchentag unter dem Thema: "Fürchte dich nicht!" vom 17. bis 20. Juni in Hamburg statt. Im Rahmen des Kirchentages gibt es eine Aktion "Fisch sucht Fisch". Die Fische sind Gemeinden aus Schleswig-Holstein und Hamburg. Gefunden haben sich die "Fische" Preetz und Hummelsbüttel. Die Kirchentagsbesucher aus Preetz werden während des Kirchentages unsere Gäste sein.
Ein Teil unserer Jugend feiert am Ostersonntag wieder ab 2 Uhr die Osternacht in der Kirche, die um 7 Uhr mit dem Osterfrühgottesdienst endet. Anschließend treffen sich viele Gemeindeglieder zum fröhlichen Osterfrühstück im Gemeindehaus. Danach kann, wer will, um 10 Uhr zum Ostergottesdienst gehen.
Pastor Meder berichtet am 6. Mai mit einem Diavortrag über seine Reise nach Israel. Thema: "Spiegel der großen Religionen".
28. Mai - Himmelfahrtstag. Die Gemeinde feiert einen plattdeutschen Gottesdienst in der Christophoruskirche. Die Predigt hält Pastor Kröger aus Soltau.
Das Grundstück, auf dem die Kirche, das Pastorat und das Gemeindehaus stehen, gehört der Freien und Hansestadt Hamburg. Es ist das Flurstück 207. Bislang bestand ein Überlassungsvertrag mit der Kirchengemeinde St. Lukas, er wurde jetzt auf die Christophorusgemeinde umgeschrieben.
Am 12. Dezember findet in der Kirche mit der Gemeinde, der Kantorei und dem ‚collegium musicum Hummelsbüttel‘ ein Weihnachtssingen statt.
- Zwischen dem 6. Februar und dem 27. Februar werden auf acht Konfirmationsfeiern 140 Jugendliche konfirmiert.
Herr Adametz hat die Gestaltung der Titelseite unseres Gemeindebriefes übernommen.
Im Juni beginnt eine Predigtreihe "Große Heilige – Gestalten des Glaubens". An vier Sonntagen im Juni, August und September werden über die Heiligen Benedikt von Nursia: Leben in der Gegenwart Gottes, - Franz von Assisi: Der Weg nach unten, - Elisabeth von Thüringen: Vom Dienst der Barmherzigkeit - und Hildegard von Bingen: Von der Schau des göttlichen Lichtes gepredigt. Nach diesen Gottesdiensten wird jeweils zu einem Predigtnachgespräch eingeladen, bei denen es weitere Informationen in Wort, Bild oder Musik zu den betreffenden Heiligen gibt.
Familiengottesdienst zum Erntedankfest. Als Erntedankgaben werden wieder Lebensmittel und Kleidung für Bedürftige in Polen gesammelt.
Nach dem Gottesdienst hat der Kirchenvorstand zu einem Empfang in das Gemeindehaus geladen, um mit unserer Kirchenmusikerin Frau Gerlinde Schütz ihr 25-jähriges Dienstjubiläum zu feiern.
Am 10. Dezember ist Pastor Dr. Reese seit 15 Jahren in der Christophorusgemeinde im Amt.
- Unser Küster Herr Müller hat bei Frau Hennig vom Diakonischen Werk erste Verbindungen wegen einer neuen Partnerschaft mit einer Gemeinde in der DDR aufgenommen. Unsere alte Partnergemeinde in Anklam ist durch Pastorenmangel und, dadurch bedingt, der Zusammenlegung von drei zu zwei Anklamer Gemeinden, verloren gegangen.
Zwischen dem 19. Februar und dem 6. März wurden auf sieben Konfirmationsfeiern 99 Jugendliche konfirmiert.
30 Jahre Christophoruskirche:
9. März - Pastor Meder hält anhand von Lichtbildern eine Rückschau: "So war es - So ist es – Wie wird es sein?"
13. März - Sonntag Lätare, Kirchweihtag. Im Festgottesdienst mit Hl. Abendmahl wird die Predigt im Stile einer Dialogpredigt über die beiden Sprüche an unseren Kirchwänden gehalten, "Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses und den Ort da deine Ehre wohnet" und "Wir haben hier keine bleibende Statt, sondern die zukünftige suchen wir". Anschließend wird im Gemeindehaus eine Fotoausstellung eröffnet, die einen Rückblick auf 30 Jahre Gemeindeleben gibt.
1. Mai - Unsere Gemeindeschwester Luise Bertheau wird in den Ruhestand verabschiedet. Als ehrenamtliche Mitarbeiterin bleibt sie unserer Gemeinde aber weiterhin erhalten. Aus finanziellen Gründen kann die Stelle nicht wieder besetzt werden.
Die Gemeinden St. Lukas-Fuhlsbüttel, Christophorus-Hummelsbüttel und Maria-Magdalenen-Klein Borstel haben ihre Arbeit koordiniert und in Fuhlsbüttel am 30. Oktober eine Diakoniestation eingeweiht, über die die medizinische Versorgung von Kranken unserer Gemeinde wahrgenommen werden soll.
- Zwischen dem 11. Februar und dem 3. März werden auf neun Konfirmationsfeiern 110 Jugendliche konfirmiert.
Das Maifest am 1. Mai zu Gunsten der Christophorusspende erbringt einen Erlös von DM 4000. Zwischen 15 und 19 Uhr trifft sich die Gemeinde zum fröhlichen Maifest. Es gibt Kaffee und Kuchen, Würstchen und Kartoffelsalat, einen Flohmarkt, eine Versteigerung von Schwester Luises nostalgischem Fahrrad, Wettspiele für die Kinder und Tanz um den Maibaum.
Das diakonische Werk weist uns die Gemeinde Alt-Karin im Kirchenkreis Rostock-Land als Partnergemeinde zu. Ehepaar Müller ist zu einer ersten Kontaktaufnahme, auf der Rückreise von Anklam, in Kirchmulsow bei Pastor Seyboth zu Gast.
Am 21. Juni feiert der Kindergarten am Poppenbüttler Stieg seine Wiedereinweihung nach dem der Umbau im Untergeschoss des Gemeindehauses abgeschlossen ist.
Bis zum heutigen Tag werden unsere Glocken von Hand geläutet und das soll auch möglichst noch lange so bleiben. Jugendliche unserer Gemeinde versehen diesen Dienst ehrenamtlich. Wir haben fünf Glocken im Turm und eine Leihglocke im Westgiebel unserer Kirche. Diese Glocke ist unsere älteste, sie wurde um 1400 gegossen und stammt aus Schlesien. Sie wird während des Gottesdienstes zu den sieben Bitten des "Vaterunser-Gebets" geläutet.
Ab November erscheint der Gemeindebrief in neuer Gestalt. Jetzt im DINA4-Format, um einige Arbeitsgänge bei der Herstellung und Kosten zu sparen.
Am 17. und 18. November haben Vertreter des Kirchenvorstandes unserer neuen Partnergemeinde Alt-Karin im Kreis Bad Doberan in der DDR einen Besuch gemacht. Man traf sich bei Pastor Seyboth im Pastorat von Kirchmulsow. Pastor Seyboth betreut vier Kirchen mit beinahe 20 kleinen Dörfern. Am Sonntag wurde gemeinsam mit den Gastgebern der Gottesdienst in Alt-Karin gefeiert.