Pfingstmontag 2022 Mit bangen Blicken werden morgens die Wolken beobachtet. Soll doch heute die 2015 ins Leben gerufene Alstertaufe neu belebt werden. Damals noch eine gemeinsame Veranstaltung aller Gemeinden des mittleren Alstertales am Kinderspielplatz in Klein-Borstel. Dieses Mal trifft sich coronabedingt jede Gemeinde einzeln am Ufer der Alster, verbunden durch gleiche Uhrzeit und Datum und den gemeinsamen Wasserlauf. Petrus hat ein Einsehen und die Wolken reißen auf! Pastor Lars Petersen trifft um 11:00 Uhr drei Täuflinge und ihre Familien am Hummelsbütteler Alsterlauf auf der Höhe der Gundlachs Twiete. Zünftig in Wassersandalen, mit Glockengeläut vom Handy steht er am Ufer „unserer Alster“ und vollzieht unter Mithilfe aller Beteiligten die Taufe. Das hätte ich mir auch für mich gewünscht. Ich bin kriegsbedingt in Bayern, vermutlich mit Isar-Leitungswasser in den Kreis der Christen aufgenommen worden. Aber das tolle ist: Wasser fließt doch überall hin! Und ob nun Jordan, Alster oder Isar, alle Flüsse enden doch letztlich im Ur-Ozean und von oben schaut Gott auf uns alle und beschützt uns! Aber eine Alstertaufe ist natürlich schon etwas Einmaliges und jeder, der bei ihr getauft worden ist, darf sich schon als etwas Besonderes fühlen! Diesen Eintritt in die christliche Gemeinschaft verbunden mit einem speziellen Heimat-Symbol empfangen zu dürfen, das wünsche ich mir auch in der Zukunft für alle Täuflingsgenerationen!
Auf ein Neues in 2023!
Peter Kluth